Arbeitsplatzbasierte Assessments

Lernen wird in den meisten modernen Konzepten als zyklischer Prozess angesehen. Lernende bemerken eine Differenz zwischen einem Wunschzustand und einem Ist-Zustand, unternehmen zielführende Aktivitäten und erproben dann, ob der Wunschzustand schon eingetreten ist. Je nach Rückmeldung muss weiter gelernt, geübt oder erforscht werden oder man wendet sich einem neuen höheren Lernziel zu. Das Problem in der aktuellen Zeit ist aber, dass solche Rückmeldungen oder Feedbacks zu wenig oft während der Weiterbildungszeit erfolgen. Darum wurden alle Weiterbildungsstättenleiter verpflichtet, pro Assistenzarzt mindestens vier formalisierte Rückmeldungen zur aktuellen Leistung zu geben. Diese arbeitsplatzbasierten Assessments haben viele Namen (Mini-Cex, AbA, DOCE’s, DOPS). Was sie aber nicht sein sollen, sind Prüfungen mit einem Feedback, das Deine Leistung abkanzelt. Falls dieses Instrument in dieser Weise missbraucht wird, bitten wir um Rückmeldung.

Mehr dazu:

http://www.fmh.ch/files/pdf16/aba_infoblatt_d.pdf

http://www.fmh.ch/bildung-siwf/weiterbildung/fuer-facharztanwaerter/arbeitsplatzbasiertes_assement.html

oder : Dilemma Feedback.pdf