VSAO Basel will für die Spitäler in der Region auch eine 42plus4 Stundenwoche:

USZ senkt Arbeitszeit für Assistenzärztinnen und -ärzte auf 42plus4 Stunden

Monika Jänicke, CEO des Universitätsspitals: „Die hohe Qualität der Arbeit unserer Assistenzärztinnen und -ärzte ist ein Grundstein für das Wohlergehen unserer Patientinnen und Patienten. Dafür entwickeln wir zusammen mit unseren Mitarbeitenden Lösungen.“

zur Medienmitteilung

Das Universitätsspital Zürich (USZ) reduziert innerhalb der nächsten 4 Jahre die Arbeitszeit für Assistenzärztinnen und -ärzte auf 46 Stunden (42+4) – ein Meilenstein, der die generelle Arbeitszeit der Assistenzärztinnen und -ärzte in den Schweizer Spitälern nachhaltig beeinflussen könnte. In den beiden Basel setzt sich der VSAO Basel auch für die Einführung einer 42plus4 Stunden Woche ein und führt dazu Gespräche mit Regierungen und Spitälern. Die Situation in Basel erfordert, aufgrund der bestehenden GAVs und der darin verankerten Arbeitsbedingungen einen differenzierten Ansatz als in Zürich. Trotzdem wird das Thema auch in Basel besprochen und ist für den VSAO Basel eine der höchsten Prioritäten. In Baselland (KSBL) wird die Sollarbeitszeit ab Januar auf 46-Stunden inkl. einer Woche Fortbildung für Oberärztinnen und -ärzte umgesetzt. Der Dialog mit den relevanten Akteuren in den beiden Kantonen läuft jedoch konstruktiv weiter.

Wir halten Dich auf dem Laufenden!